Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Fitness LIFE GmbH
Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Fitness LIFE GmbH (nachfolgend "Anbieter" genannt) und ihren Mitgliedern (nachfolgend "Kunde" oder "Mitglied" genannt) für die Nutzung der Fitnessstudio-Dienstleistungen.
Mitgliedschaft
2.1. Die Mitgliedschaft kann von natürlichen Personen ab 18 Jahren beantragt werden. Minderjährige benötigen die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter.
2.2. Die Mitgliedschaft wird durch einen schriftlichen oder elektronischen Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter abgeschlossen. Der Vertrag kann eine festgelegte Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist enthalten.
2.3. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar.
Leistungen
3.1. Der Anbieter stellt dem Kunden Zugang zu den im Fitnessstudio vorhandenen Trainingsgeräten, Kursen und sonstigen Einrichtungen zur Verfügung.
3.2. Die Nutzung der Leistungen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kunde ist verpflichtet, die Anweisungen des Personals zu befolgen und sich vor der Nutzung von sportlichen Aktivitäten ärztlich untersuchen zu lassen, wenn gesundheitliche Bedenken bestehen.
Beiträge und Zahlungen
4.1. Die Höhe der Mitgliedschaftsbeiträge und möglicher Zusatzleistungen ergibt sich aus dem Vertrag oder der aktuellen Preisliste des Anbieters.
4.2. Die Zahlung der Mitgliedschaftsbeiträge erfolgt in der Regel monatlich im Voraus.
4.3. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahngebühren oder Verzugszinsen zu erheben.
Vertragslaufzeit und Kündigung
5.1. Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem individuellen Vertrag oder der Preisliste.
5.2. Sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde, verlängert sich der Vertrag automatisch um eine gleichlange Periode, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.3. Die Kündigungsfrist ergibt sich aus dem Vertrag. Ist keine Kündigungsfrist festgelegt, beträgt sie in der Regel zwei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit.
Haftung und Versicherung
6.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
6.2. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Einrichtungen und Geräte mit Verletzungsrisiken verbunden sein kann. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, eine ausreichende Unfall- und Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Änderungen der AGB und Leistungen
7.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB sowie die angebotenen Leistungen jederzeit mit angemessener Vorankündigung zu ändern.
7.2. Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder postalisch mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist, gelten sie als akzeptiert.
Datenschutz
8.1. Der Anbieter erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten des Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den Regelungen der Datenschutzerklärung.
Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
9.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Diese AGB sind ab dem 01.01.2023 gültig und ersetzen alle vorherigen Geschäftsbedingungen.